Diese README ist utf-8 codiert 1. Öffne die Datei connect.php und pass die Einstellungen für die Datenbank an. 2 Öffne die Datei config.php und stelle die gewünschten Parameter ein Wichtig sind hier vor allem folgende Parameter * $config['data_per_page'] Stellt ein, wieviele Datensätze per Seite ausgegeben werden sollen * $config['sql_href'] Stellt den Link ein, der beim Klick auf den Datensatz übergeben werden soll * $config['link_to_spalte'] Stellt ein, auf welches Feld der Link gesetzt werden soll. Dabei wird von der Tabelle einfach bei 1 beginnend abgezählt. * $lng['xxxxx'] Alle Felder können durch einen Alias ersetzt werden. Dabei wird der Feldname aus der SQL-Tabelle als Parameter verwendet. Setzt man eine Varaible $lng['Feldname'] = 'Tralala'; wird der Feldname durch den String ersetzt. Es können beliebig viele $lng Variablen gesetzt werden und alle Felder auf diese Art übersetzt werden. Die Dateien templates/head.tpl und templates/footer.tpl dienen nur der HTML-konformen Ausgabe. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Um die Funktion in einem eigenen Script zu verwenden, muss folgendes gemacht werden: 1. Man fügt dem eigenen Script oben folgende Einträge hinzu: require_once("config.php"); require_once("function_sql.php"); // sql-functionen aufrufen require_once("connect.php"); // datenbank verbinden require_once("config_gets.php"); // $_GET Parameter verarbeiten und Standards für ersten Start setzen Wobei die connect.php eventuell schon vom eigenen Script bereitgestelt wird. 2. Anpassen der config.php (siehe oben die Parameter) 3. Über den Aufruf der Funktion: function myfetch_table($sql, $field=0, $href="",$bold=0,$idfield=0) wird die Ausgabetabelle generiert, die Funktionsparameter haben dabei folgende Aufgabe: $sql = Das SQL-Statement $field = Das Feld, auf dem ein Link ausgegeben werden soll $href = Der Link, der auf dem Feld ausgegeben wird $bold = soll der Link Fett angezeigt werden $idfield = Feld, das als Parameter im Link per $_GET['id'] übergeben werden soll. Die meisten Tabellen verwenden eigene ID's um eine eindeutige identifizierung eines Datensatzes sicher zu stellen. Diese ID liegt in irgend einer Spalte der Tabelle. $idfield legt fest aus welcher Spalte diese eindeutige ID bezogen werden soll und hängt an die URL aus href den Parameter $id=$idfield an. Liegt z.B. die Datensatz-ID in der Spalte 3 wird also der Wert aus Spalte 3 ausgelesen und an die URL angehängt. Die URL sieht dann so aus: URL?todo=detail&id=WERT_AUS_SPALTE_3